Was sind die Vorteile von E-Bikes gegenüber herkömmlichen Fahrrädern?

E-Bikes sind nicht zum Schnäppchenpreis zu haben. Das wissen wir alle und daher ist die Anschaffung eines solchen modernen Fahrrades durchaus wohl zu überlegen. Wichtig für diese Überlegungen ist es, dass die Vorteile gegenüber einem normalen Fahrrad bekannt sind. Dann wer die Vorteile kennt, kann diese auch wertschätzen und wird sich mit Sicherheit deutlich leichter in seiner Entscheidung bezüglich eines Kaufes tun.

Die Vorteile von E-Bikes gegenüber einem Fahrrad

Ein E-Bike ist eine Investition in die Zukunft. Niemand kauft sich ein solches Fahrrad, um es in den Keller zu stellen und dort einstauben zu lassen. Ein E-Bike will vielmehr bewegt werden. Es sollte daher nur dann gekauft werden, wenn es auch wirklich intensiv genutzt wird.

Der wohl wichtigste Vorteil ist, dass mit dem E-Bike eine deutlich schnellere und vor allen Dingen schonendere Fortbewegung möglich ist. Ohne übermäßige Muskelkraft können mit einem E-Bike größere Distanzen problemlos zurückgelegt werden. Selbst Steigungen, die mit einem normalen Fahrrad nur schwer zu meistern sind, sind mit einem E-Bike kein Thema. Denn durch die Unterstützung des Motors lassen sich diese Steigungen ohne großen Aufwand meistern. Und das sogar gelenkschonend.

Viele Nutzer von E-Bikes berichten zudem davon, dass sie deutlich motivierter sind, mit dem Fahrrad zu fahren. Durch die geringere körperliche Anstrengung lohnt es auch, das Fahrrad zum Beispiel für den Weg zur Arbeit zu nutzen. Denn wer nicht verschwitzt auf Arbeit ankommt, muss sich auch vor den Kollegen nicht rechtfertigen und kann daher auch problemlos mit dem Rad fahren und das Auto stehen lassen. Das ist nicht nur ein Vorteil für den Nutzer selbst, der seiner Gesundheit etwas Gutes tut, sondern auch ein Vorteil für unsere Umwelt und die Natur.

Umwelt und Natur – ein Thema, das auch beim E-Bike wichtig ist

E-Bikes sind schadstoffarm und schonen daher auf den ersten Blick die Umwelt. Ein großer Vorteil, der kaufentscheidend sein kann. Vergessen werden darf aber in diesem Zusammenhang nicht, dass der Elektromotor und die Batterie hergestellt werden müssen. Sie setzen zwar keine direkte Emission frei und erzeugen auch keinen Lärm. Die Herstellung des Motors und der Batterie ist aber nicht klimaneutral möglich. Es gibt daher einige Kritiker, die genau das bemängeln und daher behaupten, dass ein E-Bike gar nicht so umweltschonend ist, wie das gerne behauptet wird.

Fakt ist, dass vor allen Dingen bei der Herstellung der Batterien tatsächlich viele Ressourcen verbraucht werden. Wer allerdings regelmäßig mit seinem Fahrrad fährt und dafür das Auto stehen lässt, kompensiert dies relativ schnell und tut damit dann auch wieder etwas Gutes für die Umwelt. Wenn dann beim Laden der Batterie noch darauf geachtet wird, dass möglichst Ökostrom zum Einsatz kommt, macht eigentlich alles richtig. Denn dann sind die Vorteile von E-Bikes voll ausgeschöpft und ein Kauf ist definitiv gerechtfertigt.